Stellungnahmen des BDR zu:
Referentenentwurf zur Verbesserung des Schutzes von Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollziehern vom 13.12.2020
Referentenentwurf zur Reform des P-Kontos vom 15.11.2019
Forschungsvorhaben der Hochschule Berlin zum Reformbedarf über die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung (ZVG) vom 17.04.2018
Der BFH hat mit dem Urteil vom 10.02.2015 (IX R 23/14) entschieden, dass Zwangsverwalter aus den von ihnen erwirtschafteten Beträgen zur Abführung der Einkommenssteuer des Schuldners verpflichtet sind. Der BDR hält dies für undurchführbar und hat deshalb die "Heilbronner Resolution" verabschiedet.
Verfahren zur Anpassung der Pfändungsfreigrenzen nach §§ 850c ind 850f ZPO vom 11.06.2015
RechtsVO zur verbindlichen Einführung von Formularen für den Vollstreckungsauftrag an den Gerichtsvollzieger gemäß § 753 Ansatz 3 ZPO vom 22.02.2014
Formulare für die Zwangsvollstreckung vom 06.01.2014
Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung
a) verbindliche Einführung von Vordrucken für den Vollstreckungsauftrag gem. § 753 Abs. 3 ZPO vom 11.04.2012
b) Rechtsverordnungen zu §§ 802k IV, 882g VIII, 882h III ZPO - RechtsVO betreffend das Vermögensverzeichnis vom 03.02.2012
Gesetz zur Reform der Sachaufklärung in der Zwangsvollstreckung (Rechtsverordnung zu §§ 802k IV, 882g VIII, 882h III ZPO) vom 31.05.2011
§ 699 ZPO Stellungnahme vom 01.04.2009
Neustrukturierung und Modernisierung der Zwangsvollstreckung Pfändungsschutz
Stellungnahme Oktober 2008
Einführung von Formularen für Pfändungs- und Überweisungsbeschlüsse vom 26.02.2010