Am 24. Juni 2024 trafen sich in Berlin Vertreter der Bundesleitungen von BDR und des DGVB, um sich über aktuelle rechtspolitische Themen auszutauschen. Es war ein gutes und sehr angenehmes…
Die stellvertretende Bundesvorsitzende Elke Strauss war in der letzten Sitzung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages zur Sachverständigenanhörung geladen worden. Sie bekräftigte in Ihrem…
Der Bundesvorsitzende Mario Blödtner hat es in seinem Neujahrsgruß bereits angekündigt: Wir haben viel vor! Ganz diesem Motto verpflichtet hat die Kommission Soziale Medien oder kurz unser…
Der Bundesvorsitzende Mario Blödtner und der stellv. Vorsitzende Achim Müller haben am 16. Mai 2022 Gespräche mit Fr. MdB Sonja Eichwede (SPD) und Hr. MdB Helge Limburg (B90/Grüne) geführt. Die…
Das Thema "Justiz und Digitalisierung - wie bereit ist die Justiz für die digitale Welt?" diskutierten im dbb forum berlin unter der Moderation von Rechtsanwalt Dr. Christian Strasser, München, …
Das Thema "Justiz und Digitalisierung - wie bereit ist die Justiz für die digitale Welt?" diskutierten im dbb forum berlin unter der Moderation von Rechtsanwalt Dr. Christian Strasser, München, …
Einen Rechtsstaat kennzeichnet die Begrenzung der Macht des Staates. Das führt zu Gesetzmäßigkeit, Rechtssicherheit und der Freiheit des Einzelnen. Aktuelle Entwicklungen in Europa zeigen die…
"Wenn die Reform des Betreuungsrechts zu mehr Schutz für die Betreuten führen soll, brauchen wir dazu mehr Personal - unsere Kolleginnen und Kollegen arbeiten bereits jetzt am Limit!"
Seit 1969 ist die, auf Anregung des damaligen Bundesjustizminister Prof. Dr. Ehmke ins Leben gerufene, Veranstaltung ein fester Bestandteil im BDR-Kalender: Zum 55. mal treffen sich…
Vom 19. bis 21. Juli 2024 traf sich die Bundesleitung in Koblenz zu ihrer Sommersitzung. Trotz brütender Hitze stellten wir uns der umfangreichen Tagesordnung und fanden Einvernehmen über viele…