Der Referentenentwurf zur bundesweiten Übertragung der Forderungspfändung auf die Gerichtsvollzieher und einzelner Nachlassgeschäfte vom Richter auf den Rechtspfleger hat nichts mehr mit dem…
Die Auswirkungen der unzureichenden Digitalisierung der Justizverwaltung seien durch die Covid19-Pandemie besonders deutlich zu Tage getreten. Silberbach: „Umfänglicher elektronischer Rechtsverkehr…
Der Rechtspflegertag ist das höchste Gremium des Bundes Deutscher Rechtspfleger. Hier werden die Weichen für die Schwerpunkte der Arbeit für die nächsten Jahre gestellt. Ferner wird die Bundeleitung…
Die neue Abteilungsleiterin Dr. Heike Neuhaus hat den BDR zu einem Gespräch eingeladen, an dem neben dem Bundesvorsitzenden Mario Blödtner auch dessen Stellvertreter Achim Müller teilgenommen hat.…
MdB Elisabeth Winkelmeier-Becker, die Vorsitzende des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages, Karl-Heinz Brunner, Bundesvorsitzender des Deutschen Gerichtsvollzieherbundes sind u.A. neben dem…
Die Planung für die nächste Oster- oder Sommerurlaubsreise ist heute schon im vollen Gange. Ziel der Reise, was kostet das, gibt es ein Frühbucher – Rabatt oder sonstige Rabatte? Dafür investiert man…
Vom 22. Bis 24. November 2023 trafen sich wieder über 60 Rechtspfleger in Bad Boll zur jährlichen Tagung des BDR in der Evangelischen Akademie Bad Boll(Baden-Württemberg). Das diesjährige Leitthema…
Am 25. September 2024 fand im Rechtsausschuss die Expertenanhörung zum Gesetzentwurf "Weitere Digitalisierung der Zwangsvollstreckung" statt. In seiner Stellungnahme begrüßte Bruhn die vorgesehene…
Mit großer Trauer müssen wir den Tod unseres Ehrenmitglieds, des Kollegen Wolfgang Hildner mitteilen. Wolfgang Hildner hat mehr als 50 Jahre in verantwortlicher Position die Interessen der…
Der Bund Deutscher Rechtspfleger gratuliert dem Ehrenvorsitzenden Hilmar Schmitt zum 90. Geburtstag Hilmar Schmitt hatte sein Amt im Jahr 1986 in Darmstadt auf dem 26. Deutschen Rechtspflegertag…