Der neue Flyer "Disziplinarrecht" aus der Reihe "Kurzinformation für Beamte" den dbb und BDR gemeinsam herausgeben ist erschienen. In der Reise "Kurzinformation für Beamte" finden sich interessante…
Von Uwe Harm Prof. Dr. Werner Bienwald ist am 22. September 2021 verstorben. Er war bis zuletzt aktiv mit der Neukommentierung des „Roten Bienwald“ beschäftigt und wie immer voller Schaffenskraft. Er…
Halle (Saale). Anlässlich der Präsidiumssitzung des Bundes Deutscher Rechtspfleger am 8. und 9. November 2019 in Halle (Saale) spricht sich der Bundesvorsitzende Mario Blödtner mit eindringlichen…
Vom 20.-21.06.2024 fand die Schulung der Öffentlichkeitsreferenten in Leipzig statt. In der zweitägigen Schulung wurden den in der Medienarbeit tätigen des BDR durch den Insider Rüdiger Ewald die…
Der 35. Deutsche Rechtspflegertag hat Mario Blödtner einstimmig im Amt als Bundesvorsitzender bestätigt. Unter standing ovations bedankte sich Mario Blödtner für das überwältigende Vertrauen. Weiter…
Im ostsächsischen Seifhennersdorf, einem Städtchen in der Oberlausitz, steht ein verlassener, hinfälliger Bahnhof. Vor 150 Jahren in Betrieb genommen, liegt er seit Jahren im Dornröschenschlaf.…
"Wir brauchen IT zur Unterstützung, entscheiden muss aber der Mensch“ so dass Fazit der Podiumsdiskussion zum Thema „KI für die Justiz- k.o. Für den Rechtspfleger?“. Um ausreichend Ressourcen in der…
Im Rahmen der Frühjahrssitzung des Präsidiums des Bundes Deutscher Rechtspfleger findet am 07. April 2022 das BDRhauptstadtFORUM zum Thema „KI für die Justiz – k.o. für den Rechtspfleger?“ statt.…
Am 26 Januar 2024 nahm die Kommission Soziale Medien des Bund Deutscher Rechtspfleger mit Ihrer konstituierenden Sitzung die Arbeit auf. Die Kommission hat die ersten Projekte identifieziert wird zur…
In der Frühjahrspräsidiumssitzung erhielt die Kommission Ihre ersten Arbeitsaufträge. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommissionen ist die Kommission Soziale Medien nicht nur mit der…