Der Rechtspflegertag ist das höchste Gremium des Bundes Deutscher Rechtspfleger. Hier werden die Weichen für die Schwerpunkte der Arbeit für die nächsten Jahre gestellt. Ferner wird die Bundeleitung…
Einen Rechtsstaat kennzeichnet die Begrenzung der Macht des Staates. Das führt zu Gesetzmäßigkeit, Rechtssicherheit und der Freiheit des Einzelnen. Aktuelle Entwicklungen in Europa zeigen die…
Die neue Abteilungsleiterin Dr. Heike Neuhaus hat den BDR zu einem Gespräch eingeladen, an dem neben dem Bundesvorsitzenden Mario Blödtner auch dessen Stellvertreter Achim Müller teilgenommen hat.…
In der Sendung vom 24.08.2022 deckt ZDF Zoom vermeintlich betrügerische Betreuer auf und fragt nach der Kontrolle durch die Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger an den Amtsgerichten. Unsere…
Rechtspfleger sind die zweite Säule der Dritten Gewalt. Sie treffen an Gerichten und Staatsanwaltschaften unabhängige Entscheidungen, die ihnen durch das Rechtspflegergesetz übertragen worden sind.…
Um den Herausforderungen möglichst wirkungsvoll begegnen zu können, braucht es ein entsprechendes Bewusstsein der politisch Verantwortlichen und vor allem eine sächlich und personell gut…
"Berlin (ist) als politisches Zentrum und Hauptstadt unserer Demokratie der richtige Ort, um Ihre Kompetenzen und Erfahrungen in die gesellschaftliche Diskussion einzubringen" so die Regierende…
Mit Standing Ovations wurde nach 22 Jahren die Vorsitzende des BDR Landesverbandes Rheinland-Pfalz Andrea Meyer verabschiedet. Neu gewählt wurde Jella Fiebach. Die Bundesleitung bedankt sich sehr…
Wie schon Tradition haben der BDR, der DGVB und der DAAV zusammen im Oberverwaltungsgericht Berlin ein gemeinsames Sommerfest veranstaltet - eine gelungene Veranstaltung. Das Impulsreferat hielt…